Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Erste Erwähnung Hoinkhausens

1. Januar 0950

Baubeginn St. Pankratiuskirche Hoinkhausen

1. Januar 1250

Baubeginn St. Pankratiuskirche Hoinkhausen

Die St. Pankratiuskirche in Hoinkhausen wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts aus hammerrechte Bruchstein errichtet.

Read more

Erste Erwähnung Weickedes

1. Januar 1282

Erste Erwähnung Nettelstädts

2. Januar 1304

Bau der “Alten Pastorat” Hoinkhausen

1. August 1680

Bau der “Alten Pastorat” Hoinkhausen

Gründung Schützenverein Nettelstädt

1. Januar 1832

Einweihung Kapelle St. Johannes Nettelstädt

24. Juni 1930

Der Grundstein der heutigen Kapelle wurde am 14. Juli 1929 gelegt. Die Einweihung fand am 24. Juni 1930 statt. Die Baukosten beliefen sich auf 34.000 Mark. Das Geld wurde fast ganz allein von Nettelstädt aufgebracht.

Read more

Schützenverein Nettelstädt feiert sein 100-jähriges Bestehen

1. Juni 1932

Gründung des Schützenvereins Hoinkhausen-Nettelstädt-Weickede

23. Mai 1970

Theodor Rüther aus Nettelstädt wird erster Kreiskönig in Mönninghausen

18. September 1973

Eingemeindung der 3 Dörfer in die Stadt Rüthen

1. Januar 1975

Der Runkelverein Hohle Rübe n.e.V. gründet sich

21. Juni 1977

Der Runkelverein Hohle Rübe n.e.V. gründet sich

Der Runkelverein “Hohle Rübe n.e.V” gründete sich am 21. Juni 1977 im Rahmen eines erstmaligen Runkelwerfens mit dem ersten Runkelkönig Karl-Heinz Benteler. Hartwig Fleischer wurde an diesem Tag zum Anführer der Truppe erklärt. Der heutige Vereinsname sowie die weiteren Vorstandspositionen wurden jedoch erst bei der ersten Generalversammlung am 31. März…

Read more

Josef Stelte wir zweiter Kreiskönig des Schützenvereins

17. September 1980

Josef Stelte aus Nettelstädt wird der zweite Kreiskönig des Schützenvereines Hoinkhausen-Nettelstädt-Weickede in Dedinghausen.  

Read more

Renovierung Kapelle St. Johannes Nettelstädt

7. September 1986

Im Jahre 1986 entschloss sich der Kirchenvorstand, die Kapelle von Grund auf zu renovieren. Die Einweihung der renovierten Kapelle fand am 07. Septmeber 1986 im Rahmen eines feierlichen Gottesdientes statt.  

Read more

Gaststätte Karl Mertens schließt seine Pforten

30. September 1995

Am 30. September 1995 haben Karl und Christa Mertens letztmalig den Hahn hochgedreht und die Gaststätte in Nettelstädt geschlossen. Seit dem gibt es im Ort keine Gaststätte mehr.

Read more

Markus Biene aus Nettelstädt wird Bundeskönig

19. September 1998

Markus Biene aus Nettelstädt wird beim 17. Bundesschützenfest des Sauerländer Schützenbundes am 19.09.1998 in Altenhundem der erste Bundeskönig des Schützenvereins. Zur Bundeskönigin erwählte er Sandra Reihl.  

Read more

Nettelstädt erbaut Geräteschuppen (Hütte)

1. August 1999

Nettelstädt erbaut Geräteschuppen (Hütte)

Der Gerätschuppen (Hütte) wurde im August 1999 im Nettelstädter Oberdorf unter den Eichen errichtet.  

Read more

Turm Erneuerung Kapelle St. Johannes Nettelstädt

1. April 2003

Turm Erneuerung Kapelle St. Johannes Nettelstädt

Der Turm der Kapelle St. Johannes Nettelstädt wurde in der ersten Jahreshälfte 2003 aufgrund massiver Schäden am Holztragwerk erneuert.

Read more

Erstes Schützenfest in Weickede

14. Mai 2004

Nettelstädt errichtet Ehrenmal

12. Juni 2005

Nettelstädt errichtet Ehrenmal

Das Ehrenmal von Nettelstädt wurde im Jahr 2005 von den Nettelstädtern in Eigenleistung errichtet und dient seitdem als der Ort, an dem den Opfern von Kriegen, Terror und Gewalt gedacht wird. Während des großen Festumzuges am Schützenfest Sonntag wird an dieser Stelle zum Gedenken ein Blumenkranz niedergelegt. Eingeweiht wurde der…

Read more

Wappen von Nettelstädt im Dorfzentrum errichtet

26. Mai 2011

Wappen von Nettelstädt im Dorfzentrum errichtet

Seit dem 26. Mai 2011 erstrahlt das Wappen von Nettelstädt unter den Eichen im Unterdorf. Das Wappen aus Aluminium wurde in Eigenleistung von Michael Wiese und seinem Vater Heiner Wiese erstellt. Das Blumenbeet mit seiner Einfassung aus Bruchsteinen wurde durch Markus Biene in Zusammenarbeit mit den Bewohnern von Nettelstädt errichtet. …

Read more

900 Euro für Nettelstädt bei “Unser Dorf soll schöner werden”

1. Juni 2011

Preisgeld von 775 Euro für Nettelstädt bei “Unser Dorf hat Zukunft”

1. Juni 2017

Spielplatz von Nettelstädt erhält neues Spielgerät

19. August 2018

Spielplatz von Nettelstädt erhält neues Spielgerät

In Kooperation mit der Stadt Rüthen wurde am Nettelstädter Spiel- und Bolzplatz ein neues Spielgerät installiert.

Read more

Hoinkhausen startet Aktion “Alte Obstsorten in Hoinkhausen”

12. Dezember 2022

Back to top